G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024 Agenda und Keynotes
Im Folgenden erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Agenda und Keynotes des G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024. Diese Übersicht bietet Ihnen eine klare Vorstellung von den geplanten Highlights und den führenden Stimmen, die die Diskussionen des Gipfels prägen werden. Für eine visuelle Darstellung der Agenda, Keynotes und Sessions, scrollen Sie bitte zur nachstehenden Grafik, die Ihnen einen strukturierten Überblick über das gesamte Programm verschafft.
Eröffnung mit visionären Keynotes
Der Gipfel beginnt mit einer kurzen Eröffnung im Großen Saal, wo anschließend zwei renommierte Keynote-Sprecher*innen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Prof. Dr. Christian Karagiannidis wird per Videoschaltung tiefgreifende Einblicke in die Zukunft der Patientenversorgung nach der Krankenhausreform geben. Prof. Dr. Sylvia Thun, eine Pionierin der Digitalen Medizin und Interoperabilität an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, wird dann vor Ort die neuesten digitalen Innovationen und deren Einfluss auf das Gesundheitswesen erörtern.
Tiefgehende Sessions zu Schlüsselthemen
Die Agenda des G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024 ist sorgfältig kuratiert, um eine breite Palette von Themen abzudecken, die für Fachleute im Gesundheitswesen von größter Bedeutung sind. Die Sessions “Strukturen nach der Krankenhausreform: Stationär – ambulant – intersektoral” und “Digitalisierung im Gesundheitswesen”, sind in zwei Teile gegliedert: Vormittags und nach der Mittagspause. Zwei zusätzliche Sessions konzentrieren sich auf die Themen “Sustainable HealthCare”, das Ökologie, Ökonomie und Ethik in der Gesundheitsversorgung miteinander verbindet und dem “Fachkräftemangel”, wo es um zeitgemäße Methoden für die Bindung und Rekrutierung von Personal auch unter der Berücksichtigung von Diversitäts- und Integrationsaspekten geht.
Um Ihnen die Navigation durch die Agenda und Keynotes des G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024 zu erleichtern, haben wir untenstehend eine Grafik erstellt. Diese visualisiert alle Sessions und Keynotes des Tages und ermöglicht es Ihnen, mit einem Blick die Themen und Zeitfenster der Veranstaltung zu erfassen. Über den QR-Code können Sie die komplette Agenda auch einfach über Ihr Mobiltelefon erfassen.
Wir laden Sie ein, Teil dieser zukunftsweisenden Veranstaltung zu sein, die nicht nur die aktuellen Herausforderungen adressiert, sondern auch die Weichen für die Zukunft der Patientenversorgung stellt. Der G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024 ist der Ort, an dem Sie die Gelegenheit haben, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, von führenden Experten zu lernen und gemeinsam die Zukunft der Patientenversorgung zu gestalten. Die Zukunft der Patientenversorgung steht im Mittelpunkt unserer Agenda und bildet das Leitmotiv unserer Keynotes und Sessions.
Eröffnung mit visionären Keynotes
Der Gipfel beginnt mit einer kurzen Eröffnung im Großen Saal, wo anschließend zwei renommierte Keynote-Sprecher*innen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Prof. Dr. Christian Karagiannidis wird per Videoschaltung tiefgreifende Einblicke in die Zukunft der Patientenversorgung nach der Krankenhausreform geben. Prof. Dr. Sylvia Thun, eine Pionierin der Digitalen Medizin und Interoperabilität an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, wird dann vor Ort die neuesten digitalen Innovationen und deren Einfluss auf das Gesundheitswesen erörtern.
Tiefgehende Sessions zu Schlüsselthemen
Die Agenda des G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024 ist sorgfältig kuratiert, um eine breite Palette von Themen abzudecken, die für Fachleute im Gesundheitswesen von größter Bedeutung sind. Die Sessions “Strukturen nach der Krankenhausreform: Stationär – ambulant – intersektoral” und “Digitalisierung im Gesundheitswesen”, sind in zwei Teile gegliedert: Vormittags und nach der Mittagspause. Zwei zusätzliche Sessions konzentrieren sich auf die Themen “Sustainable HealthCare”, das Ökologie, Ökonomie und Ethik in der Gesundheitsversorgung miteinander verbindet und dem “Fachkräftemangel”, wo es um zeitgemäße Methoden für die Bindung und Rekrutierung von Personal auch unter der Berücksichtigung von Diversitäts- und Integrationsaspekten geht.
Um Ihnen die Navigation durch die Agenda und Keynotes des G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024 zu erleichtern, haben wir untenstehend eine Grafik erstellt. Diese visualisiert alle Sessions und Keynotes des Tages und ermöglicht es Ihnen, mit einem Blick die Themen und Zeitfenster der Veranstaltung zu erfassen. Über den QR-Code können Sie die komplette Agenda auch einfach über Ihr Mobiltelefon erfassen.
Wir laden Sie ein, Teil dieser zukunftsweisenden Veranstaltung zu sein, die nicht nur die aktuellen Herausforderungen adressiert, sondern auch die Weichen für die Zukunft der Patientenversorgung stellt. Der G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024 ist der Ort, an dem Sie die Gelegenheit haben, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, von führenden Experten zu lernen und gemeinsam die Zukunft der Patientenversorgung zu gestalten. Die Zukunft der Patientenversorgung steht im Mittelpunkt unserer Agenda und bildet das Leitmotiv unserer Keynotes und Sessions.