Start Kommende Veranstaltungen - 5CExpo G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024 Session 1 – Strukturen nach der Krankenhausreform (1)
Strukturen nach der Krankenhausreform: Stationär – ambulant – intersektoral.
Die Session 1 des G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024 ist auf Fachleute im Gesundheitssektor ausgerichtet, die sich an der Schnittstelle von stationärer, ambulanter und intersektoraler Versorgung bewegen. In dieser Session werden führende Experten zusammenkommen, um die Auswirkungen und die Strukturen nach der Krankenhausreform zu diskutieren und innovative Lösungen für eine patientenzentrierte Versorgung zu erörtern.
Prof. Dr. Claus Bartels, Geschäftsführer der MedAdvisors GmbH, eröffnet die Session mit seinem Vortrag über die “Krankenhausreform – strategische Herausforderung kompetent angehen”. Er wird beleuchten, wie Krankenhäuser strategische Planung nutzen können, um sich effektiv an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und dabei die Qualität der Patientenversorgung zu sichern.
Im Anschluss daran wird Prof. Dr. Andreas Beivers, Studiendekan an der Hochschule Fresenius, die Frage “Schaffen neue Versorgungsstrukturen auch mehr Patientenorientierung?” in den Fokus rücken. Seine Ausführungen werden darauf abzielen, die Relevanz neuer Versorgungsmodelle für eine verbesserte Patientenbetreuung zu hinterfragen und zu diskutieren.
Dr. Bernhard Gibis von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung wird die Bedeutung der ambulanten Versorgung in seinem Vortrag “Erweiterte ambulante Versorgung: Keine Einbahnstraße!” hervorheben. Er wird aufzeigen, wie eine erweiterte ambulante Versorgung die traditionellen Grenzen zwischen den Versorgungsbereichen überwinden und eine ganzheitliche Patientenbetreuung fördern kann.
Den Abschluss der Session 1 Strukturen nach der Krankenhausreform: Stationär – ambulant – intersektoral bildet Prof. Dr. med. Heinrich V. Groesdonk, Ärztlicher Direktor des Helios Klinikum Erfurt, mit seinem Beitrag “Intersektorale, patientenzentrierte Versorgungsstrukturen am Beispiel eines Versorgungsclusters in Thüringen: Von der Planung bis zur Umsetzung”. Er wird wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung von Versorgungsclustern bieten und deren Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung darlegen.
Die Session 1 des G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024 wird ein Forum für tiefgehende Diskussionen und den Austausch von Best Practices zu sein, die das Gesundheitswesen in eine neue Ära der Patientenversorgung führen werden.
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit den Teilnehmer*innen und Referent*innen zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu gestalten.
Prof. Dr. Claus Bartels, Geschäftsführer der MedAdvisors GmbH, eröffnet die Session mit seinem Vortrag über die “Krankenhausreform – strategische Herausforderung kompetent angehen”. Er wird beleuchten, wie Krankenhäuser strategische Planung nutzen können, um sich effektiv an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und dabei die Qualität der Patientenversorgung zu sichern.
Im Anschluss daran wird Prof. Dr. Andreas Beivers, Studiendekan an der Hochschule Fresenius, die Frage “Schaffen neue Versorgungsstrukturen auch mehr Patientenorientierung?” in den Fokus rücken. Seine Ausführungen werden darauf abzielen, die Relevanz neuer Versorgungsmodelle für eine verbesserte Patientenbetreuung zu hinterfragen und zu diskutieren.
Dr. Bernhard Gibis von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung wird die Bedeutung der ambulanten Versorgung in seinem Vortrag “Erweiterte ambulante Versorgung: Keine Einbahnstraße!” hervorheben. Er wird aufzeigen, wie eine erweiterte ambulante Versorgung die traditionellen Grenzen zwischen den Versorgungsbereichen überwinden und eine ganzheitliche Patientenbetreuung fördern kann.
Den Abschluss der Session 1 Strukturen nach der Krankenhausreform: Stationär – ambulant – intersektoral bildet Prof. Dr. med. Heinrich V. Groesdonk, Ärztlicher Direktor des Helios Klinikum Erfurt, mit seinem Beitrag “Intersektorale, patientenzentrierte Versorgungsstrukturen am Beispiel eines Versorgungsclusters in Thüringen: Von der Planung bis zur Umsetzung”. Er wird wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung von Versorgungsclustern bieten und deren Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung darlegen.
Die Session 1 des G+ Gesundheitsgipfel Mitte 2024 wird ein Forum für tiefgehende Diskussionen und den Austausch von Best Practices zu sein, die das Gesundheitswesen in eine neue Ära der Patientenversorgung führen werden.
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit den Teilnehmer*innen und Referent*innen zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu gestalten.