BILDUNG.DIG!TAL Essen 2024 - Ein Erfolgsmodell für die Digitale Bildung in NRW
Die BILDUNG.DIG!TAL Essen hat mit ihrer erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 begonnen, sich als wichtige Plattform für die digitale Bildung in Nordrhein-Westfalen zu etablieren. Als Teil der bundesweiten Veranstaltungsreihe BILDUNG.DIG!TAL, bietet die Kongressmesse für digitale Bildung auch im Jahr 2024 in Essen wieder eine umfassende Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Trends in der digitalen Bildung zu erkunden.
Thematische Schwerpunkte und regionale Anpassung
Die Veranstaltung fokussiert sich auf drei Kernbereiche, die jeweils auf spezifische Herausforderungen und Bedürfnisse abzielen:
Technologie & Verwaltung: Dieser Bereich bietet eine umfassende Perspektive auf die Verknüpfung von Technologie und Verwaltungsprozessen in Bildungseinrichtungen. Er richtet sich an Schulträger und IT-Verantwortliche und deckt Themen von der technischen Ausstattung und Wartung bis hin zur digitalen Lehrplanentwicklung und Elternkommunikation ab.
Lehren und Lernen: Dieses Segment ist für Bildungsfachleute wie Schulleiter und Lehrkräfte konzipiert. Es bietet innovative Strategien für die Einbindung digitaler Werkzeuge in den Unterricht und zeigt, wie diese die Schülerbeteiligung und -leistung verbessern können.
Frühkindliche Bildung: Dieser Fokusbereich ist speziell für Fachkräfte in Kindertagesstätten entwickelt worden. Neben der frühkindlichen digitalen Bildung werden auch Lösungen für die Verbesserung der organisatorischen Abläufe und der Kommunikation in Kitas vorgestellt.
In enger Zusammenarbeit mit vielen neuen Partnern vor Ort wird das Vortragsprogramm in Essen maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Schulleiter, Schulträger und Lehrkräfte in NRW gestaltet.
BILDUNG.DIG!TAL Essen - Die Veranstaltung für Bildungsakteure in NRW
Die BILDUNG.DIG!TAL Essen ist mehr als nur eine Veranstaltung; sie ist ein ganzheitliches Erlebnis. Sie bietet eine einzigartige Plattform, um die neuesten Entwicklungen in der digitalen Bildung zu entdecken und zu diskutieren. Für die verschiedenen Zielgruppen stellt die Veranstaltung eine ausgezeichnete Gelegenheit dar, sich über die neuesten Trends zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und aktiv an der Weiterentwicklung der digitalen Bildungslandschaft in NRW teilzuhaben.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser wegweisenden Kongressmesse zu sein. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz bei BILDUNG.DIG!TAL Essen 2024 und tauchen Sie ein in die Zukunft der Bildung!
Die BILDUNG.DIG!TAL fokussiert sich in diesem Jahr auf die Themen Technologie & Verwaltung und Lehren & Lernen. Hier finden Sie eine Agenda zur BILDUNG.DIGITAL 2023 in Essen mit einen Überblick zum Ablauf des Tages und die Referent*innen der Keynotes. ...
Keine Veranstaltung gefunden
In Kooperation mit
Ausstellerverzeichnis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.