Die Bildungsmesse BILDUNG.DIG!TAL bildet jährlich den aktuellen Stand der Digitalisierungsentwicklung aus infrastruktureller und didaktischer Sicht der Schulen und Bildungseinrichtungen des jeweiligen Bundeslandes ab, in dem sie stattfindet.
Für Aussteller bietet diese Veranstaltung eine einzigartige Plattform, um die neuesten Produkte und Dienstleistungen im Bereich der digitalen Bildung vorzustellen. Von der frühkindlichen Erziehung bis zur Hochschulreife, die BILDUNG.DIG!TAL deckt alle Bildungsbereiche ab und bietet eine Schnittstelle zwischen Technologieanbietern, Bildungsexperten und Entscheidungsträgern.
Die BILDUNG.DIG!TAL wird in vier verschiedenen Städten Deutschlands durchgeführt: Erfurt, Essen, Magdeburg und Rostock. Jeder dieser Standorte wird in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Verbänden und Institutionen organisiert, um das Programm optimal an die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen jedes Bundeslandes anzupassen.
Für Aussteller bietet diese regionale Ausrichtung eine besondere Flexibilität. Je nach individuellen Marketingzielen kann jeder Aussteller die Standorte auswählen, die am besten zu seiner Strategie passen. Ob es darum geht, ein neues Produkt in einem bestimmten Bundesland zu launchen oder eine breitere Zielgruppe zu erreichen, die Auswahl der Standorte kann maßgeschneidert werden.
Darüber hinaus bietet die BILDUNG.DIG!TAL eine attraktive Rabattstaffel, die bereits bei der Belegung von nur zwei Standorten greift. Dies ermöglicht es den Ausstellern, ihre Präsenz effizient zu skalieren und gleichzeitig Kosten zu sparen. Die Kombination aus regionaler Anpassungsfähigkeit und finanziellen Anreizen macht die BILDUNG.DIG!TAL zu einer idealen Plattform für alle, die im Bereich der digitalen Bildung tätig sind.
18. April 2024
Messe Magdeburg Halle 1
29. August 2024
Parksaal im Steigerwaldstadion Erfurt
08. Oktober 2024
Congress Centrum Ost Messe Essen
29. Oktober 2024
Stadthalle Rostock
Besucherstruktur
Besucherstruktur
Thematisches Interesse
Thematisches Interesse
Die BILDUNG.DIG!TAL fokussiert sich auf drei Hauptthemen: Technologie und Infrastruktur, Lehren und Lernen sowie frühkindliche Bildung. Diese Themen richten sich an verschiedene Zielgruppen, von Schulträgern und IT-Verantwortlichen bis zu Schulleitern, Lehrkräften und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen. Die Workshops bieten eine praktische Gelegenheit, das im Kongress und auf der Messe erlernte Wissen zu vertiefen und neue Technologien und Methoden direkt auszuprobieren.
Die BILDUNG.DIG!TAL ist im jeweiligen Bundesland, in dem sie stattfindet, als Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte anerkannt bzw. zertifiziert!
Die Bildungsmesse BILDUNG.DIG!TAL richtet sich sowohl an Entscheider, IT- und Fördermittelverantwortliche als auch das pädagogische Fachpersonal von:
kommunalen und freien Schulträgern, staatl. allgemeinbildender und berufsbildender Schulen
Einrichtungen der Lehrer- und Erwachsenenbildung sowie Einrichtungen und Institutionen der frühkindlichen Bildung
Unternehmen der Digitalbranche und des Bildungsmarktes
Ministerien und nachgeordneten Einrichtungen
Kammern und ausbildenden Unternehmen
Das vollständige Warenverzeichnis der Bildungsmesse finden Sie in den Anmeldeunterlagen.
Rabatte bei Mehrfachbuchungen (gilt nicht bei Startup-Paketen):
Bei Buchung von 2 Standorten erhalten Sie 10% Rabatt auf den zweiten Standort.
Bei Buchung von 3 Standorten erhalten Sie 15% Rabatt auf den dritten Standort.
Bei Buchung von 4 Standorten erhalten Sie 20% Rabatt auf den vierten Standort.
*bitte erfragen Sie das Datum des Druckschluss.
Alle Pakete enthalten grundsätzlich:
Messestand – Standfläche, Rückwände, Stromanschluss, 3kW
Nebenkosten – Müllpauschale, Ausstellerausweise und Verpflegung des Standpersonals während der Veranstaltung (bezogen auf die Standgröße)
Medienpauschale – u.a. Eintrag und Verlinkung in der Ausstellerübersicht, Einbindung Ihres Logos und Firmenprospektes
Alle Preise gelten pro Standort zzgl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer. Weitere Infos zu Standpaketen und zusätzlichen Präsenzmöglichkeiten finden Sie in den Anmeldeunterlagen.
Anzeigenkampagnen in den relevanten Fachmagazinen und Onlineportalen sowie in den Veröffentlichungen der kooperierenden Fachpartner, Verbände und Vereine
Datengesteuertes Marketing und crossmediale Pressearbeit sowie gezielte Bannerwerbung über unsere digitalen Kanäle
Programmflyerverteilung über unsere Kooperationspartner an Bildungseinrichtungen
Direktmailing an Schulleiter*innen und IT-Verantwortliche
Großflächen und A1-Plakatierung
Kontinuierliche Kampagnen in den Sozialen Medien sowie ausstellerbezogene Posts zur Bildungsmesse
Erfahrener Veranstalter
Das Team der 5CExpo hat über 30 Jahre Erfahrungen im Messe- und Kongressgeschäft und war bereits für die erfolgreich durchgeführten Bildungsmessen in Thüringen für die FUNKE Mediengruppe verantwortlich.
Mit der 5CExpo GmbH als Veranstalter ist die professionelle Vorbereitung und zukünftige Durchführung der Kongressmessen BILDUNG.DIG!TAL garantiert.
Mehr zu uns finden Sie hier.