BILDUNG.DIGITAL 2023 Essen - Digitale Schulverwaltung
Der DigitalPakt ist gut gemeint, aber schlecht gemacht > Praxiserfahrungen mit dem DigitalPakt: Erfahren Sie aus erster Hand, wie der DigitalPakt in der Praxis umgesetzt wurde. Unsere Experten teilen ihre Erfahrungen und beleuchten sowohl positive Aspekte als auch Herausforderungen bei der Umsetzung dieser digitalen Bildungsinitiative.
Möglichkeiten für den Einsatz von digitalen Tafeln im Bildungsumfeld: Entdecken Sie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten digitaler Tafeln im Bildungsbereich. Wir zeigen Ihnen, wie diese Technologie den Unterricht bereichern kann und welchen Mehrwert sie für Lehrkräfte und Schüler bietet.
§ 2b Umsatzsteuergesetz – Herausforderung für Schulen ab 01.01.2025? Wir werfen einen Blick auf die bevorstehenden Änderungen im Umsatzsteuerrecht und wie sie Schulen betreffen werden. Unsere Experten beleuchten die Herausforderungen und bieten praxisnahe Lösungsansätze für eine reibungslose Umsetzung.
Diese Vorträge liefern Ihnen nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für die digitale Schulverwaltung. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, von Expert*innen zu lernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Untenstehend finden Sie die Agenda zum Thema Digitale Schulverwaltung auf der BILDUNG.DIGITAL 2023 in Essen mit einen Überblick zum Ablauf der Session und den Referent*innen. Klicken Sie auf den Namen der Referent*innen und erfahren Sie mehr zur Person.
Die Agenda mit dem Ablauf des gesamten Tages finden Sie hier.
Stündlicher Zeitplan
Technologie & Verwaltung Session 1
- 10:10 - 10:40 Uhr
- Der DigitalPakt ist gut gemeint, aber schlecht gemacht > Praxis Erfahrungen mit dem Digitalpakt
- Dr. Axel Niclas - CSO, visunext SE
- 10:50 - 11:20 Uhr
- Messebesuch
- im Foyer Ost
- 11:30 - 12:00 Uhr
- Möglichkeiten für den Einsatz von digitalen Tafeln im Bildungsumfeld
- Christoph Emde, Senior Sales Manager Education, Samsung Electronics / Jens Wege, Display Business Development Manager, Samsung Electronics
- 12:00 - 13:00 Uhr
- Mittagspause
- im Foyer Ost
- 12:30 - 12:55 Uhr
- KEYNOTE: Die Technik ist da - Was nun?
- im Foyer Ost
- 13:00 - 13:40 Uhr
- § 2b Umsatzsteuergesetz – Herausforderung für Schulen ab 01.01.2025?
- Frank Förster fks Förster Krehahn Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaft mbB
- 13:50 - 14:30 Uhr
- Titel
- Beschreibung
Referent*innen
Referent*in
-
Frank Försterfks Förster Krehahn Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaft mbB
§ 2b Umsatzsteuergesetz – Herausforderung für Schulen ab 01.01.2025?
Im Vortrag wird zunächst die Frage aufgeworfen unter welchen Bedingungen Schulen und Kindertagesstätten bzw. deren Rechtsträger umsatzsteuerliche Unternehmer sein können. § 2b UStG
regelt die Voraussetzungen, ob noch ein öffentliches Handeln vorliegt, das die Steuerbarkeit ausschließt. Darüber hinaus wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen eine Schule bzw. eine Kindertagesstätte Leistungen erbringen kann, die als privatwirtschaftlich gelten und somit eine Umsatzsteuerbarkeit dieser Leistungen für den Rechtsträger. -
Christoph EmdeSenior Sales Manager Education, Samsung Electronics
Möglichkeiten für den Einsatz von digitalen Tafeln im Bildungsumfeld
Durch unser breites Spektrum an Displays in unserem Produktportfolio können wir Bildungseinrichtungen vollständige und innovative Lösungen bieten. Von interaktiven Displays wie dem Samsung Flip Pro, bis hin zu Informationsdisplays in der Aula.
Im Fokus steht dabei die intuitive Bedienbarkeit der Geräte, sodass viele Hürden für die Anwender minimiert werden können.
Zudem ist die zentrale Ansteuerung und Verwaltung der Displays wichtig. Diese können wir durch die mittlerweile 9. Generation unserer erfolgreichen Content Management Software Lösung Magic Info gewährleisten, die ebenso intuitiv eine zentrale Verwaltung vieler Samsung Displays und LED Wände ermöglicht. -
Jens WegeDisplay Business Development Manager, Samsung Electronics
Möglichkeiten für den Einsatz von digitalen Tafeln im Bildungsumfeld
Durch unser breites Spektrum an Displays in unserem Produktportfolio können wir Bildungseinrichtungen vollständige und innovative Lösungen bieten. Von interaktiven Displays wie dem Samsung Flip Pro, bis hin zu Informationsdisplays in der Aula.
Im Fokus steht dabei die intuitive Bedienbarkeit der Geräte, sodass viele Hürden für die Anwender minimiert werden können.
Zudem ist die zentrale Ansteuerung und Verwaltung der Displays wichtig. Diese können wir durch die mittlerweile 9. Generation unserer erfolgreichen Content Management Software Lösung Magic Info gewährleisten, die ebenso intuitiv eine zentrale Verwaltung vieler Samsung Displays und LED Wände ermöglicht. -
Dr. Axel NiclasCSO - visunext SE
Der Digitalpakt ist gut gemeint, aber schlecht gemacht > Praxis Erfahrungen mit dem Digitalpakt
Keine Buchung ohne Beleg ist in der Buchhaltung eine elementare Praxis. Viele technisch-pädagogische Einsatzkonzepte, die einem Förderantrag voran gestellt werden müssen, führen aber in der Übersetzung der o.g. Binsenweisheit für den Digitalpakt zu zwangsläufigen Umsetzungsproblemen. Individuelle Anforderungen der Schulen, kollidieren mit dem Wunsch nach Standardisierung in der IT Administration und Beschaffung. Das Ergebnis ist eine angeschaffte Hard- & Software, die von den Lehrern nicht genutzt oder durch die IT nicht gewartet wird. Die Eigenverantwortung der Lehrperson ist aus den o.g Gründen im Bereich der Technik limitiert und die Freiheit bei der Wahl der Lehrmittel soll unbeschnitten bleiben. Die Herausforderung wird sein, eine Balance zwischen Anforderung, Ausschreibung und IT Support zu finden, die einem Digitalpakt im Wortsinne gerecht wird.
In Kooperation mit
Datum
- 26 Sep 2023
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 10:10 - 14:30