BILDUNG.DIGITAL 2023 Essen - KI und ChatGPT
Unser Ziel ist es, Schulleiter*innen und Lehrkräften wertvolle Einblicke und praxisorientierte Empfehlungen zu geben, damit sie das volle Potenzial von KI und ChatGPT im Bildungsbereich optimal nutzen können. In dieser Session erfahren Sie, wie KI-Systeme und ChatGPT als wirkungsvolle Hilfsmittel eingesetzt werden können, um den Lernprozess zu unterstützen. Diese Technologien können beispielsweise als virtuelle Tutoren dienen, indem sie Schülerinnen und Schülern bei Fragen und Problemen helfen. Darüber hinaus können sie bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien oder bei der Generierung von Übungsfragen und Aufgaben unterstützen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten eine spannende Ergänzung zum traditionellen Unterricht.
Ein wichtiger Aspekt, der in unserem Vortragsprogramm behandelt wird, ist darüber hinaus die Leistungsbeurteilung von Schularbeiten, bei denen KI und ChatGPT eingesetzt wurden. Wir diskutieren verschiedene Ansätze und Empfehlungen zur Bewertung solcher Arbeiten, um sicherzustellen, dass die individuelle Leistung der Schülerinnen und Schüler angemessen bewertet wird, während gleichzeitig die Rolle von ChatGPT berücksichtigt wird.
Untenstehend finden Sie die Agenda zum Thema KI und ChatGPT auf der BILDUNG.DIGITAL 2023 in Essen mit einen Überblick zum Ablauf der Session und den Referent*innen. Klicken Sie auf den Namen der Referent*innen und erfahren Sie mehr zur Person.
Die Agenda mit dem Ablauf des gesamten Tages finden Sie hier.
Stündlicher Zeitplan
Lehren & Lernen Session 3
- 10:10 - 10:40 Uhr
- Die Technik ist da - Auf geht’s
- Martin Brügmann - K.U.R.D. – Kommunikation – Unterricht – Richtlinien – Digitalisierung
- 10:50 - 11:20 Uhr
- Messebesuch
- im Foyer Ost
- 11:30 - 12:00 Uhr
- Wie die Kommunikation zwischen Schule und Eltern digital gelingt
- Jörg Herbold - Sdui GmbH
- 12:00 - 13:00 Uhr
- Mittagspause
- im Foyer Ost
- 12:30 - 12:55 Uhr
- KEYNOTE: Die Technik ist da - was nun?
- im Foyer Ost
- 13:00 - 13:40 Uhr
- Schule der Zukunft mit ChatGPT?
- Bastian Hillnhütter - thinkRED West GmbH
- 13:50 - 14:30 Uhr
- Zukunftsszenarien mit künstlicher Intelligenz
- Anne Dederer - thinkRED West GmbH
Referent*innen
Referent*in
-
Martin BrügmannK.U.R.D. – Kommunikation – Unterricht – Richtlinien – Digitalisierung
1. ) Die Technik ist da – Auf geht’s
In diesem Vortrag zeigt Martin Brügmann ganz einfache und fachunabhängige Möglichkeiten das iPad im Unterricht einzusetzen. Ohne Aufwand kann das Gerät als Tafelersatz oder Dokumentenkamera verwendet werden. Es vereinfacht die Organisation im Schulalltag und schafft durch die technische Fähigkeit Foto-, Video- und Audioaufnahmen jederzeit erstellen zu können, erweiterte Möglichkeiten den Unterricht zu gestalten. Auch bislang analoge Arbeitsaufträge können mit dem iPad digital bearbeitet werden. Und mit der Classroom-App behalten Sie als Lehrkraft die Kontrolle über die Geräte der Schüler:innen.
2. ) Fortbildungsplanung – Ein gut ausgebildetes Kollegium ist kein Zufall
In diesem Vortrag werden erprobte Wege aufgezeigt, wie eine gelungene Fortbildungsplanung das Kollegium vom Anfänger bis zum Experten befähigt, guten zeitgemäßen digitalen Unterricht zu gestalten. Dabei werden sowohl die Angebote der Landesinstitute und Angebote Dritter, z.B. der Handelspartner und externe Fortbilder:innen, sowie Onlineangebote dargestellt.
-
Jörg HerboldSdui GmbH
Wie die Kommunikation zwischen Schule und Eltern digital gelingt
Zu den größten Herausforderungen an Schulen gehört für Lehrkräfte die Kommunikation mit den Eltern – rund 21 Prozent der Lehrer/innen empfinden Elternkommunikation als belastend. Das muss nicht sein: Wir zeigen, wie Schulen mithilfe unserer Plattform den Austausch mit den Eltern effektiv gestalten können. Funktionen wie die digitale Abmeldung (z.B. bei Krankheit des Kindes) oder das Teilen von News an alle Eltern einer Klasse mit nur wenigen Klicks erleichtern den Schulalltag enorm. Mehr als 15.000 Bildungseinrichtungen in Europa profitieren bereits von den digitalen Lösungen der Sdui Gruppe.
-
Bastian HillnhütterthinkRED West GmbH
Schule der Zukunft mit ChatGPT?
Der Vortrag beleuchtet die Vor- & Nachteile von ChatGPT für unterrichtliche Zwecke aus verschiedenen Perspektiven. Kann es sowas wie eine KI-Schule überhaupt geben? Gibt es pädagogisch sinnvolle Einsatzgebiete dieser Technik? Wo sind aus pädagogischer Sicht Grenzen? Lassen Sie sich inspirieren und diskutieren Sie aktiv mit!
-
Anne DedererthinkRed West GmbH
Zukunftsszenarien mit künstlicher Intelligenz
Was macht eine Schule der Zukunft aus und welche Rolle spielt der Standortfaktor Schule auch für die Kommune? Der Vortrag gibt einen Überblick über die sich verändernden übergeordneten Gegebenheiten rund um Schule und beleuchtet die Herausforderungen, die das Thema Künstliche Intelligenz mit sich bringt – ebenso wie mögliche Lösungen vor allem im Bereich der Schulorganisation.
In Kooperation mit
Datum
- 26 Sep 2023
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 10:10 - 14:30