BILDUNG.DIGITAL 2023 Essen - Workshops Lehren und Lernen
Wir präsentieren Ihnen zwei Workshops, die traditionelle Denkweisen in Frage stellen:
Workshop 1: Sprachenvielfalt nutzen – In meiner Sprache lerne ich am besten
Tauchen Sie ein in die Welt der Sprache und ihre Auswirkungen auf das Lernen. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Sprachen das Lernen bereichern können, und erkunden Sie Möglichkeiten, wie individuelle Stärken der Schüler genutzt werden können, um ein inklusives Lernumfeld zu gestalten.
Workshop 2: Erfolgreiches Arbeiten mit DaZ-Kindern: Von der Alphabetisierung bis hin zur Grammatik mit „Sag es auf Deutsch”
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in bewährte Methoden, um DaZ-Kindern eine solide Grundlage im Deutschunterricht zu bieten. Von den Grundlagen der Alphabetisierung bis zu komplexen grammatikalischen Strukturen – dieser Workshop bietet praktische Ansätze und Ressourcen, um DaZ-Kindern eine erfolgreiche Sprachentwicklung zu ermöglichen.
Seien Sie Teil eines gleichgesinnten Netzwerks, teilen Sie Ihr Wissen und entdecken Sie das Potenzial, das sich durch moderne Bildungstechnologien und innovative Unterrichtsstrategien bietet. Die Workshops der BILDUNG.DIGITAL 2023 in Essen laden dazu ein, Ihre pädagogische Perspektive zu erweitern und einen Blick in die vielversprechende Zukunft der Bildung zu werfen.
Untenstehend finden Sie die Agenda zu den Workshops der BILDUNG.DIGITAL 2023 in Essen mit einen Überblick zum Ablauf der Session und den Referent*innen. Klicken Sie auf den Namen der Referent*innen und erfahren Sie mehr zur Person. Die Agenda mit dem Ablauf des gesamten Tages finden Sie hier.
Stündlicher Zeitplan
Workshops Lehren und Lernen
- 13:00 - 13:40 Uhr
- Sprachenvielfalt nutzen - In meiner Sprache lerne ich am besten
- Katharina Götz - Binogi GmbH
- 13:50 - 14:30 Uhr
- Erfolgreiches Arbeiten mit DaZ-Kindern: Von der Alphabetisierung bis hin zur Grammatik mit „Sag es auf Deutsch
- Matthias Geenen - Geenen / Gößlinghoff GbR
Referent*innen
Referent*in
-
Matthias GeenenGeenen / Gößlinghoff GbR
Erfolgreiches Arbeiten mit DaZ-Kindern: Von der Alphabetisierung bis hin zur Grammatik mit „Sag es auf Deutsch”.
Sie unterrichten Kinder ohne Deutschkenntnisse? Müssen oft nebenbei alphabetisieren? Ärgern sich über die zu schweren Lehrwerke? Sie haben eine heterogene Schülerschaft und benötigen dringend Entlastung?
Wir stellen Ihnen ein Konzept zur Integration von DaZ-Kindern in den Unterrichtsalltag vor, das auf den Materialien von „Sag es auf Deutsch“ basiert und selbstständig verwendet werden kann. Es wurde von einer Grundschullehrerin und einem Informatiker entwickelt und ist in höchsten Maßen praxisnah. -
Katharina GötzCustomer Success Managerin - Binogi GmbH
Sprachenvielfalt nutzen – In meiner Sprache lerne ich am besten
Sprachenvielfalt ist etwas Natürliches und begegnet uns selbstverständlich auch in der Schule – und zwar im Biologieunterricht genauso wie im Deutsch- oder Französischunterricht. Wie aber gehe ich am besten damit um? Diese Frage haben Sie sich sicherlich auch schon einmal gestellt. Im Rahmen dieses Vortrags sollen digitale Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, die den Umgang mit
Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt im Schulalltag unterstützen.
Erfahren Sie, wie das mehrsprachige Lernportal Binogi dank alltagsorientierter Lernvideos und Quiz sowie einem Monitoring-Tool einen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit und Sprachsensibilität in Ihrem Fachunterricht leisten kann und erhalten Sie einen Einblick in die bunte Welt von Binogi.
In Kooperation mit
Datum
- 26 Sep 2023
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 13:00 - 14:30